Veganer Käse: Das Beste für dein Geld (2023 Update)

Guter veganer Käse ist immer noch ein Problem, mit dem sich alle herumschlagen müssen, die weniger Milchprodukte zu sich nehmen wollen. Hier kommen die besten Alternativen.


Ob Reibekäse, Sandwichscheiben, Frischkäse oder Feta. Eigentlich gibt es für fast jede Konsistenz von Käse bereits eine vegane Alternative. Allerdings bleibt es bei vielen Produkten eher bei einem Verpackungsaufdruck als dem versprochenen Erlebnis.

Foto von Asnim Ansari on Unsplash

Das Problem ist, dass es nach wie vor schwierig ist, an die Eigenschaften des tierischen Produkts heranzukommen. Die Reaktion von Milch und Lab bzw. der nachfolgende Reifungsprozess sind durch vegane Mittel nicht leicht nachzuahmen.

Je reifer ein Käse ist, umso komplexer wird es diesen zu imitieren. Aus diesem Grund ist besonders für junge Produkte (Paneer, Gouda, Feta) alternativ vergleichsweise viel veganer Käse erhältlich.

Insgesamt zeigt der Trend jedoch, dass die Lebensmitteltechnologie rasant voranschreitet. Dass wir in naher Zukunft auch Imitate „älterer“ Käsesorten erwerben können ist somit nicht unwahrscheinlich.

Was macht guten veganen Käse aus?

Zu sagen, dass veganer Käse einfach so schmecken müsse wie „normaler“ wäre sicherlich verkürzt und unrealistisch, da die Produkte sich einfach fundamental voneinander unterscheiden. Allerdings kann man schon erwarten, dass es Ähnlichkeiten bei den Eigentschaften gibt.

Ein guter veganer Käse sollte sich im Mund angemessen anfühlen und einen gewissen Schmelz haben. Denn am Ende ist der herkömmliche Käse nur ein Block (mehr oder minder) alten Fetts, in den durch Reifung Aromata gebannt wurden.

Dazu kommt dann noch der gewisse Biss, der uns zwischen den Zähnen das bestimmte Gefühl von Genugtuung gibt.

Zuletzt bliebe da noch die von vielen Menschen geliebte Reaktion unter Hitze, die Käse prädestiniert zum Überbacken macht.

Veganer Frischkäse: Die besten getesteten Alternativen

Wenn es um veganen Käse geht, ist Frischkäse wahrscheinlich am leichtesten herzustellen, da dieser kaum Reifezeit benötigt. Üblicherweise ist veganer Frischkäse daher geschmacklich sehr nah dran an den konventionellen Originalen.

Geht immer: Veganer Frischkäse
Geht immer: Veganer Frischkäse

Aus diesem Grund räumen die Frischkäse in unseren Tests (derzeit) regelmäßig die besten Noten ab. Verglichen mit anderen veganen Käsesorten ist die Qualität (bis auf einige Ausreißer) durchweg sehr hoch.

Alle Testergebnisse zu veganem Frischkäse sind zusammen mit nützlichen Hintergrundinformationen auf einer separaten Seite zusammen gefasst:

>> Hier geht’s zur Rangliste & Infoseite „Bester veganer Frischkäse“

Was ist der beste vegane Käse?

Egal ob für veganes Raclette, den Grill oder auf’s Brot: Mittlerweile haben wir eigentlich für fast jede Anwendung eine vegane Käsealternative getestet.

In der folgenden Liste sind zusammenfassend noch einmal alle veganen Käse nach Kategorie aufgeführt. Diese wird nach und nach erweitert, sobald wir neue Produkte testen.

RankingProduktnameKategorieTestnote
(von 5)
#1Oatly Aufstrich NaturVeganer Frischkäse4,2
#2Vemondo StreichgenussVeganer Frischkäse3,9
#3Bresso – 100% PflanzlichVeganer Frischkäse3,9
#4Simply V – Der WürzigeVeganer Scheibenkäse
#5Bedda – „Come on Bert“Veganer Camembert3,7
#6Exquisa VeganVeganer Frischkäse3,5
#7Simply V HirtengenussVeganer Feta3,4
#8Rewe Frischcreme NaturVeganer Frischkäse
#9Bedda – Classic ScheibenVeganer Scheibenkäse3,4
#10Violife – „Gouda Geschmack Scheiben“Veganer Scheibenkäse3,4
#11Simply V – Grill- und PfannengenussVeganer Grillkäse3,4
#12Violife – Pizza Mix geriebenVeganer Reibekäse3,3
#13Vemondo Genießerscheiben würzigVeganer Scheibenkäse3,2
#14REWE Genießerscheiben mildVeganer Scheibenkäse3,2
#15Porto Via – GrattosinoVeganer Parmesan3,2
#16Simply V PastagenussVeganer Parmesan
#17EDKEA My Veggie – Grill- & PfannentofuVeganer Grillkäse3,2
#18Violife – Grill Me! Mediterranean StyleVeganer Grillkäse3,2
#19Bauer Grünkraft – Bauern-Scheibe PurVeganer Scheibenkäse
#20Rougette Vegan! Grill- und OfentalerVeganer Grillkäse3,1
#21Violife – „Mozzarella-Geschmack“Veganer Reibekäse3,1
#22Bedda „Granvegano Keil“Veganer Parmesan3,1
#23Veganz GenießerstückVeganer Käse3,0
#24Strähl – Vegü VegletteVeganer Raclette-Käse3,0
#25Vemondo Veganer ReibegenussVeganer Reibekäse3,0
#26Bedda – Hirte in SalzlakeVeganer Feta2,9
#27Veganz CashewbertVeganer Camembert2,9
#28Mondarella Brat- und GrilltalerVeganer Grillkäse2,9
#29Violife Greek WhiteVeganer Feta
#30Bedda – „British Style“ ScheibenVeganer Scheibenkäse2,8
#31Simply V – Der CremigeVeganer Scheibenkäse2,7
#32Verabon – Veganer EdelschimmlerVeganer Camembert2,7
#33Mozzarisella Mozzarella von REWEVeganer Mozzarella2,6
#34Veganz – Genießerscheiben KräftigVeganer Scheibenkäse2,6
#35MozzaVella von ZüglerVeganer Mozzarella2,1
#36Mondarella Mozzarella von LidlVeganer Mozzarella
#37SoCheeze von SoFineVeganer Scheibenkäse2,0
#38Caprese Genuss von Simply VVeganer Mozzarella1,9
#39Bauer Grünkraft Natur Veganer Frischkäse1,6
Die besten veganen Käse

Man sieht an den Ergebnissen gut, dass die Qualitätsbandbreite einerseits unwahrscheinlich groß ist und wir von einem perfekten veganen Käseersatz noch um Einiges entfernt sind.

Wie gesund ist veganer Käse?

Vieles kommt natürlich auf die Herstellung und die Grundlage der „Käsemasse“ an. Vereinfacht gesagt ist veganer Käse oft Fett, das mithilfe weiterer Zutaten stabilisiert wird.

Dazu eignen sich Stärkemehle hervorragend, da diese Flüssigkeiten gut binden. Das erlebt jeder, der einen Puddingsansatz mit den vorgeschriebenen drei Esslöffeln mich zu verrühren versucht…

Und das bedeutet: Je härter die Käsealternative sein soll, umso mehr Hilfe wird dazu benötigt.

Veganer Frischkäse ist also von der Mehl-Zugabe also tendenziell nicht so stark betroffen wie eine Hartkäse-Alternative.

Vegane Sandwiches mit Scheibenkäse
Vegane Sandwiches mit Scheibenkäse

Das wäre auch im Grunde nicht weiter bedenklich, wenn Stärken nicht so wahnsinnig viele Kohlenhydrate enthalten würden. Denn von Natur sind sie – schnöde gesagt – Mehrfachzucker.

Welche Inhaltsstoffe sind in veganem Käse ungesund?

Gerade die besonders schnittfesten unter den veganen Käsealternativen beinhalten eine Menge dieser Stärken. Anteile von 20-25% sind keine Seltenheit.

Wer also dazu neigt, mehrere Scheiben veganen Käses übereinander zu legen (manche Werbungen zeigen das auch so), isst im Zweifel fast genauso viele Carbs wie in dem Brot, auf dem der Käse liegt.

Gehört mit 30% Anteil zu den besonderes kohlenhydratlastigen: Veganer Parmesan am Stück
Gehört mit 30% Anteil zu den besonderes kohlenhydratlastigen: Veganer Parmesan am Stück

Daher lohnt sich das bewusste Hinsehen auf die Zutaten durchaus! Denn Veganismus ist nicht immer sofort gleichbedeutend mit einer gesünderen Ernährung.

Am besten ist es, wenn du dir bei deinen Produkten in Ruhe die Nährwerttabelle ansiehst. Ein hoher Kohlenhydratanteil (>10-15%) kann ein Hinweis darauf sein, dass viel Mehl zum Einsatz kam.

Das lässt sich natürlich nicht immer verhindern, gerade bei veganem Scheibenkäse wirst du um diesen Effekt kaum herumkommen.

Da hilft nur: Mit der Dosierung aufpassen, gerade wenn du auf Kohlenhydrate verzichten möchtest. Besser sind dann eher Frischkäsealternativen.

Ist veganer Käse gesünder als normaler?

Auch wenn sich die Frage nicht pauschal beantworten lässt, lautet die Antwort in den meisten Fällen eher: Nein. Es kommt aber auf das Produkt an.

Die Faustregel (stimmt oft, aber nicht immer!) ist: Je fester der vegane Käse, umso ungesünder ist er wahrscheinlich. Der Grund hierfür sind die bereits zuvor erwähnten Stärkemehle.

Das betrifft beispielsweise veganen Schnittkäse, veganen Parmesan oder veganen Grillkäse. Ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe ist in der Kategorie nie eine schlechte Idee.

Im Gegensatz dazu ist veganer Frischkäse zumeist deutlich gesünder, da dieser hauptsächlich Fette und Proteine (z.B. aus Getreide, Cashews, Mandeln oder Erbse) bündelt. Die Nährwerte sind denen von konventionellem Frischkäse meist sehr ähnlich.

Der Nährwertvergleich: In unseren Tests immer ganz oben dabei!

Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einfach eine Packung eines vergleichbaren konventionellen Käses nehmen und Seite an Seite vergleichen. Dabei werden grobe Unterschiede oft schnell deutlich.

Natürlich ist das nicht, was man im Supermarkt bei jeder Einkaufsentscheidung machen möchte.

Aus diesem Grund machen wir bei allen getesteten Produkten immer einen Nährwert- und Zutatencheck. Dabei vergleichen wir jede vegane Alternative immer mit ihrem „tierischen“ Gegenstück.

Weil nicht nur der Geschmack sondern auch die Zusammensetzung zählt, ist uns dieser Score genauso wichtig wie alle anderen auch.

Veganer Käse für Pizza: Gibt es sowas?

Viel verkaufter Käse wird nicht nur kalt gegessen, sondern auch zum Kochen verwendet. Veganer Käse zum Überbacken steht daher verständlicherweise bei vielen sehr weit oben auf der Wunschliste. Im Kühlregal gibt es inzwischen von vielen unterschiedlichen Marken vegane Alternativen für den Ofen.

Diese sehen aus wie konventioneller Reibekäse und werben damit, dass sie auch genauso verwendet werden können. Allerdings gibt es von Produkt zu Produkt deutliche Unterschiede.

Nicht jeder vegane Reibekäse zum Überbacken schmilzt auch vollständig
Nicht jeder vegane Reibekäse zum Überbacken schmilzt auch vollständig

Gerade in Verbindung mit nassem Untergrund, beispielsweise Pizzasauce, wird veganer Reibekäse oft matschig, da dieser unter Hitze völlig anders reagiert.

Daher ist es immer ratsam, die Käsedecke ausreichend lange auszubacken, damit diese auch die nötige Konsistenz erreichen kann. Bei einer Pizza, die nur kurz unter großer Hitze gegart wird, ist das nachvollziehbarerweise schwierig.

Dabei kann man sich behelfen, indem man den Käse entweder vorbäckt, sehr sparsam verwendet oder ein anderes Produkt verwendet.

Alle unsere aktuell getesteten Reibekäse-Alternativen findest du hier:

Zur Kategorie veganer Reibekäse zum Überbacken

Wo kann man veganen Käse kaufen?

Veganer Käse ist nicht mehr nur im Bioladen, Reformhaus oder in spezialisierten Onlineshops erhältlich. Mittlerweile hast du auch im Supermarkt um die Ecke eine gute Auswahl. Selbst Discounter wie Lidl oder Penny bieten mit ihren eigenen Hausmarken oder durch Kooperationen günstige Alternativen an.

Daher lohnt es sich für dich, durch die unterschiedlichen Läden in deiner Umgebung zu stöbern. Die Chancen sind groß, dass du auf das ein oder andere interessante Produkt stößt.

Fast alle großen Händler sind in unserer Bestenliste repräsentiert, du kannst diese als Anhaltspunkt für deinen Einkauf nutzen.

4 Kommentare

  1. Der „Feta“ von Violife schmeckt sehr gut. Erinnert an einen milden, eher sahnigen Ziegenfrischkäse, angenehme Konsistenz, könnte etwas fester sein. Aber auch als Nicht- Veganerin kauf ich den gern statt herkömmlichem Feta.

    • Ich habe den vorgestern mal im EDEKA eingesackt und bin schon ganz gespannt, wie der wohl schmecken wird ? Bei veganem Feta ist es ja leider immer ein kleines Glücksspiel. Ich werde berichten!

  2. Mein Favorit ist der Bedda Bockshornklee in Scheiben. Ich habe meine Käseverwendung erst kürzlich auf Vegan umgestellt. Das 1. Mal fand ich den Geschmack und die Konsistenz im Vergleich zum Käse aus Milchprodukten nicht so gut, beim 2. Mal schon besser.
    Inzwischen mag ich diesen Käse richtig gerne.
    Es lohnt sich also, vegane Produkte mehrfach zu probieren, weil der Körper sich erst auf das Neue umstellen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert