Beyond Burger „Chicken-Style“: Der vegane Chickenburger im Test

Der Beyond Burger „Chicken-Style“ ist der neue vegane Chickenburger aus der Feder der kalifornischen Fleischersatzschmiede von Beyond Meat.


Seit vegane Burger sogar als Eigenmarke in vielen Supermärkten zu finden sind, ziehen die Hersteller zur nächsten Station weiter: Der Chickenburger. Den gibt’s jetzt auch vom Branchenprimus Beyond Meat.

Beyond Burger "Chicken-Style": Der vegane Chickenburger von Beyond Meat
Beyond Burger „Chicken-Style“: Der vegane Chickenburger von Beyond Meat

Der neue Beyond Burger „Chicken-Style“ ist ein vorpaniertes Patty in Anlehnung an Hähnchenbrust, das sich laut Verpackung in nur wenigen Minuten (die magische Zahl ist 7!) zubereiten lässt.

💡 Übrigens: Unsere Übersichten und Bestenlisten findest du stets oben im Menü. Dort sind alle Tests und Bewertungen noch einmal mit weiteren hilfreichen Fakten zusammen gefasst.

Nährwerte & Zutaten: Das ist drin im veganen Hähnchenburger

Die Basis des Beyond Burger „Chicken-Style“ besteht aus Wasser, Weizenmehl und Weizengluten. Dazu kommen Ackerbohnenprotein, Stärken, Aromen, Öle, Stabilisatoren, Farbstoff, Salz, Reismehl, Hefeextrakt, Gewürze, Erbsenprotein, Backtriebmittel, Trockenhefe, Zucker und Kräuter.

Holla die Waldfee! — Das zeigt mal wieder auf, wie stark verarbeitet vegane Fleischersatzprodukte sind: Denn selbst diese Zutatenliste ist bereits eine stark vereinfachte Version!

Was die reinen Nährwerte angeht, kann der vegane Chickenburger ziemlich locker mit dem Fleischäquivalent mithalten. Das liegt mitunter auch daran, dass beide Produkte außen eine Panierung haben. Die macht fast alle Gerichte zwar leckerer, aber weniger gesund.

Nährwerte des veganen Burgers (Quelle: Beyond Meat)
Nährwerte des veganen Burgers (Quelle: Beyond Meat)

Bei den Basics wie Eiweiß, Fettgehalt und Kohlenhydraten liegt der Beyond-Burger daher gleichauf und bringt ähnliche Werte wie andere Fertighähnchenburger auf die Waage.

🌿 Nährwerte: 5/5 Punkte

Wie schmeckt der vegane Chicken-Burger von Beyond Meat?

Die Patties sehen so aus, wie ich mir das bei einem Chicken-Burger vorstelle: Goldbraune Kruste und in etwa einen Finger breit dick. Die Konsistenz ist ebenfalls solide, meine Erwartungen waren ohnehin niedrig, da auch in den konventionellen Fleischprodukte oft nur Formware verwendet wird.

Gemessen an dieser niedrigeren Fallhöhe macht das Reinbeißen macht auf jeden Fall Spaß und ich habe meinen Burger in Gänze mit Genuss verzehrt.

Die vegane Sauce für den Chicken-Burger braucht es definitiv
Die vegane Sauce für den Chicken-Burger braucht es definitiv

Abzüge sehe ich bei der Saftigkeit, wenngleich sich das bei einem Burger nicht allzusehr bemerkbar macht — immerhin gibt’s dazu noch genügend Sauce und ein wenig Gemüse.

🧱 Textur: 4/5 Punkte

Der Geschmack ist noch einige Nuancen von echtem Geflügel entfernt. Schlecht schmecken die Beyond Burger „Chicken-Style“ zwar nicht, aber sie haben mit Hähnchen in etwa so viel gemein wie die McPlant Nuggets von McDonald’s.

Das klingt erst einmal dramatischer als es wirklich ist. Auch echtes Hühnerfleisch (besonders wenn es nur Formware ist) schmeckt ohne jegliche Würzung nicht atemberaubend intensiv.

Im Biss besser zu sehen als im glatten Durchschnitt: Die Form des Beyond Burger "Chicken-Style"
Im Biss besser zu sehen als im glatten Durchschnitt: Die Form des Beyond Burger „Chicken-Style“

Da hätte Beyond Meat durchaus mehr herausholen können. Fleischersatz ist ohnehin bereits verarbeitete Ware, da schadet das ein oder andere zusätzliche künstliche Aroma auch nicht.

🍽️ Geschmack: 3,5/5 Punkte

Preis & Leistung: Wie schneiden die Chicken-Burger von Beyond Meat ab?

Die Packung mit zwei tiefgekühlten veganen Chicken-Burgern zu je 90g kostet derzeit 3,79€. Der 100g-Preis liegt also bei 2,11€.

Zum Vergleich: Die Fleischvariante eines Chicken-Patties kostet etwa 0,85€ / 100g. Der Preisunterschied zwischen Vegan und konventionell ist hier folglich sehr groß.

Beispielpreis für die Beyond Burger Chicken-Style (Quelle: Knuspr)
Beispielpreis für die Beyond Burger Chicken-Style (Quelle: Knuspr)

Dazu muss man aber fairerweise sagen, dass Beyond Meat mit seinem Namen einen spürbaren Premium-Aufschlag nimmt. Denn der „Beyond Burger Chicken-Style“ ist deutlich teurer als Alternativen von beispielsweise The Vegetarian Butcher oder Like Meat.

Sicherlich hat gute Qualität ihren Preis, aber hier werde ich das Gefühl nicht los, dass ich für die Marke extra bezahle.

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,5/5 Punkte

So geht’s: Den veganen Chicken-Burger richtig zubereiten

Da die Patties tiefgefroren sind, müssen diese ein wenig länger braten, um dabei auch vollständig aufzutauen. Wer ihr es eilig habt, könnt ihr auch das Auftauprogramm eurer Mikrowelle bemühen und die Burger somit schon mal auf Zimmertemperatur bringen.

Die Zubereitung in der Pfanne ist ziemlich ähnlich zu der von Fischstäbchen: Bloß nicht zu heiß, denn sonst verbrennt die Panierung bevor sie richtig gut ausbacken kann.

Knusper, Knusper — wenn möglich schön lange auf mittel-hoher Temperatur
Knusper, Knusper — wenn möglich schön lange auf mittel-hoher Temperatur

Die Beyond Burger sind zwar ab Werk vorfrittiert, aber für einen schönen Knuspermantel müssen diese trotzdem gut gebraten werden.

Wichtig ist auch die richtige Menge Fett. Wer gesundheitliche Bedenken hat, kann die Patties auch bepinseln oder besprühen.

Wie gesagt: Alles wie Fischstäbchen — man groovt sich ein.

Ist der Geschmack den Aufpreis für die Marke wert?

Positiv gesehen lässt sich festhalten: Von Beyond Meat findet man selten schlechte Produkte. Das ist gut für das Frustrationslevel aller Menschen, die gern mal vegane Alternativen ausprobieren möchten.

Ob ich mir diesen Luxus persönlich permanent leisten kann und möchte, ist die andere Frage. Im Gegensatz zum Original Beyond Burger finde ich den Qualitätsvorsprung verglichen mit den Mitbewerbern nicht besonders groß.

Kennst du schon unsere Burger-Bestenliste? Dort findest du alle getesteten Patties und Hacksorten!

Insofern ist der „Chicken-Style“-Burger ein solides Produkt, dessen Kauf ich guten Gewissens empfehlen kann. Zu einem Platzhirsch-Dasein, das diesen Preis rechtfertigt, reicht es aber meiner Meinung nach nicht.

🎯 Gesamtnote: 3,8/5 Punkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert