The Vegetarian Butcher: Hack-Selig-Burger (vegetarisch)

Die vegetarischen Hack-Selig-Burger vom Vegetarian Butcher sind eine Fleischalternative auf Sojabasis. Nur: Wäre das nicht auch in vegan gegangen?


Die Hack-Selig-Burger vom Vegetarian Butcher sind leider nicht komplett vegan, sondern „nur“ vegetarisch. Da die einzige nichtvegane Zutat das Eiklar ist, habe ich die Burger mal getestet, um zu sehen, ob diese Komponente „den Unterschied“ macht!

Der vegetarische Hack-Selig-Burger von The Vegetarian Butcher

Denn eigentlich kommen gute fleischlose Burger (wie beispielsweise von Endori oder Beyond Meat) längst ausschließlich mit veganen Zutaten aus.

Sind die Hack-Selig-Burger von „The Vegetarian Butcher“ also dermaßen gut, dass sich die Zugabe von Ei so richtig lohnt?

⬆️ Übrigens: Unsere Übersichten und Bestenlisten findest du stets oben im Menü. Dort sind alle Tests und Bewertungen noch einmal mit weiteren hilfreichen Fakten zusammen gefasst.

Zutaten & Nährwerte: Was ist im Hack-Selig-Burger drin?

Die Hauptproteinquelle des vegetarischen Burgers ist Soja (mit Weizen). Außerdem sind enthalten: Zwiebeln, Öle, Eiklar, Stärke, Gewürze, Zucker, Essig, Aromen, Verdicker, Hefeextrakt, Salz, Eisendiphosphat und Vitamin B12.

Rein nährwerttechnisch ist also fast alles dabei. Besonders das Protein-Doppel aus Eiweiß und Soja machen die Patties zu einer ausgewogenen Alternative.

Durch die überwiegend pflanzliche Basis kommt das Produkt im Gegensatz zur konventionellen Fleischvariante mit wenigen gesättigten Fettsäuren aus:

Nährwerte des vegetarischen Hack-Selig-Burger (Quelle: The Vegetarian Butcher)
Nährwerte des vegetarischen Hack-Selig-Burger (Quelle: The Vegetarian Butcher)

Somit habe ich — rein aus Sicht der Nährwerte — wirklich kaum etwas auszusetzen (man könnte allenfalls an den Kohlenhydraten kritteln).

Wer statt eines Fleisch-Burgers diesen hier aus dem Regal nimmt, macht hinsichtlich der Ernährung keinen Fehler.

🌿 Nährwerte: 5/5 Punkte

Wie schmeckt der vegetarische Burger vom Vegetarian Butcher?

Beim Auspacken fällt erstmal die Farbe ins Auge. Der Hack-Selig-Burger ist nämlich gar nicht rot. Der Vegetarian Butcher bricht hier also ein wenig mit der kompletten Nachahmung von Fleisch — was ich sogar erfrischend finde.

Was ebenfalls auffällt ist, dass die Patties beim Anbraten außen eine ziemlich ordentliche Kruste bilden. Obwohl sie bei mir ziemlich genau so aussahen, wie auf der Verpackung, hatte ich zwischenzeitlich Angst, es etwas übertrieben zu haben

Der Widerstand beim Reinbeißen ist aber sehr gut und die angesprochene Kruste braucht der vegetarische Burger auch.

Die vegetarischen Burger vom Vegetarian Butcher in der Pfanne
Die vegetarischen Burger vom Vegetarian Butcher in der Pfanne

Denn abseits davon ist das Innenleben eher unaufgeregt und entspricht einer durchschnittlichen veganen Frikadelle. Mir fehlen Fleischigkeit und Umami. Das gelingt anderen Produkten deutlich besser.

Dafür dass dieser Burger nicht vegan ist, wurde erstaunlich wenig aus den Möglichkeiten herausgeholt. Wozu genau das verwendete Eiklar genau notwendig war, lässt sich für mich nur schwer sagen.

🧱 Textur: 3/5 Punkte

Der Geschmack gab mir anfangs Rätsel auf, weil er mir sofort bekannt vorkam und ich ihn dennoch nicht zuordnen konnte.

Nach längerem Nachdenken wurde mir klar: Die Hack-Selig-Burger schmecken in etwa so wie die veganen Mühlenfrikadellen von der Rügenwalder Mühle! Fehlt nur noch ein schöner Esslöffel Senf ?

Lecker war der vegetarische Burger trotzdem, am Patty lag das allerdings weniger
Lecker war der vegetarische Burger trotzdem, am Patty lag das allerdings weniger

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, sei eurer Meinung überlassen. Für mich persönlich wären mehr Grillaromen wünschenswert gewesen: Ein bisschen mehr Rauchigkeit, Pilz oder was auch immer den Zahn tropfen lässt.

Mit genügend Burgerzutaten nördlich und südlich des Patties ist die Chose aber dann trotzdem noch genießbar. Mein Aroma-Favorit wird der Hack-Selig-Burger vom Vegetarian Butcher leider dennoch nicht.

🍽️ Geschmack: 3/5 Punkte

Preis-Check: Wie teuer ist der Hack-Selig-Burger vom Vegetarian Butcher?

Eine Schale der Hack-Selig-Burger kostet derzeit 3,19€. Dafür gibt es zwei Patties zu je 80g. Für 100g zahlst du folglich ca. 1,99€.

Zum Vergleich: Ein Rindfleisch-Burger würde sich mit Preisen zwischen 1,70€ und 2,60€ pro 100g ungefähr im gleichen Spektrum bewegen.

Beispielpreis für den Hack-Selig-Burger (Quelle: REWE)
Beispielpreis für den Hack-Selig-Burger (Quelle: REWE)

Trotzdem gibt’s bei der Sache ein kleines „Aber“: Denn Im Vergleich mit Fleisch dürfte der Hack-Selig-Burger durchaus gut abschneiden. Im Hinblick auf andere vegane Mitstreiter (selbst der von Beyond Meat) wirkt das Produkt doch ein wenig teuer.

Grundsätzlich bin ich bereit, für gute Qualität mehr zu zahlen, aber der Preis am oberen Ende entspricht für mich nicht der Leistung, die ich im Gegenzug dafür bekomme.

Deswegen gibt’s beim Preis-Leistungs-Verhältnis leider Abzüge. Der Vegetarian Butcher hätte da vielleicht lieber kleinere Brötchen Burger backen sollen..

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5 Punkte

Fazit: War es das wert, dieses Produkt nicht vegan zu machen?

Ich gebe zu: So ganz habe ich die Entscheidung für das vegetarische Produkt nicht verstanden. An den lebensmittel-technischen Fähigkeiten vom Vegetarian Butcher liegt es sicherlich nicht, denn die machen sonst sehr gute vegane Produkte.

Lust auf mehr vegane Burger? Sieh hier alle getesteten Produkte in der Bestenliste an!

Insofern ist es mir ein kleines Rätsel, warum die Hack-Selig-Burger nicht vegan werden „durften“. An den herausragenden (jetzt kommt’s) „Ei-genschaften“ vom Eiklar kann man es nicht festmachen. Sonst hätten wir hier ein überdurchschnittliches Produkt in der Hand.

Und so bleibt’s am Ende bei verhaltener Euphorie auf meiner Seite. Ich persönlich hätte deutlich mehr erwartet. Wer nach einem guten Burger-Fleischersatz sucht, findet — sogar in vegan — in dieser Preisklasse deutlich bessere Alternativen.

🎯 Gesamtnote: 3,25/5 Punkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert