Angesnackt: Die vegane Salami „Klassik“ von Billie Green

Wir testen diesmal die vegane Salami von Billie Green. Sehen die Scheiben nur optisch gut aus oder ist auch der Geschmack ein Volltreffer?


Ich kaufe nicht häufig vegane Salami, weil ich immer im gleichen Dilemma zwischen Aussehen und Geschmack feststecke. Mal sind die Produkte richtig lecker, haben aber fast keinen Biss, dann wiederum hat man richtig schöne Scheiben auf dem Teller, die aber irgendwie nach zu wenig schmecken.

Vegane Salami von Billie Green: Die Klassik-Variante
Vegane Salami von Billie Green: Die Klassik-Variante

Die vegane Salami von Billie Green sieht einfach zu gut aus, um nicht auch Geschmack zu haben. Ich habe die Packung daher, ohne groß nachzudenken, direkt in meinen Einkaufswagen geworfen (zusammen mit dem veganen Bacon).

Woraus ist die vegane Salami gemacht?

Die Massebringer sind hier Weizengluten und Wasser. Dazu kommen im Groben: Zitronensaft, Färbemittel, Salz, Knoblauch, Zitrusfaser, Zwiebel, Aromen, Zucker, Gewürze, Rauch, Reismehl und Karotte.

Auch wenn auf der Verpackung von Weizenprotein die Rede ist (das dann texturiert wird), ist der Ausgangsstoff Gluten.

Für alle, die bewusst essen: Dadurch ergibt sich natürlich auch eine interessante Nährwert-Konstellation:

Nährwerte der veganen Salami (Quelle: Billie Green)

Die vegane Salami von Billie Green ist nämlich – verglichen mit echter Salami – ziemlich fettarm und dafür sehr eiweißreich. Einzig die Kohlenhydrate fallen höher aus. Insofern stellt das Produkt schon mal keine schlechte Ernährung dar.

Hier ist vegan definitiv die gesunde Variante, für die Nährwerte gibt’s von mir dafür ganz klar den Daumen hoch!

🌿 Nährwerte: 5/5 Punkte

Wie schmeckt die vegane Salami von Billie Green?

Mit ihren vielen Einschlüssen in unterschiedlicher Größe sieht die vegane Salami natürlich optisch hochinteressant und ziemlich realistisch (will sagen: lecker) aus. Ob es sich dabei nur um farbliche Trickserei handelt, kann ich nicht sagen, aber schick ist sie allemal.

Bei der Konsistenz bin ich hin- und hergerissen. Was mir sehr gut gefällt, ist die Festigkeit der Scheiben. Die vegane Salami ist nicht so labberig und fragil wie die anderer Hersteller. Ich merke also etwas zwischen den Zähnen.

Vegane Salami von Billie Green: Wurstbrötchen Deluxe
Vegane Salami von Billie Green: Wurstbrötchen Deluxe

Das wird auch deutlich, wenn man die Wurst mit den Fingern auseinander zieht. Dann sieht man gut die verschiedenen eingearbeiteten Texturen.

Auf der anderen Seite ist die Wurst durchaus trocken. Es fehlt die Vollmundigkeit von Fett, die gewisse „kalte Nässe“, die bei echter Salami durch den Fetteinschluss beim Räuchern passiert. Ein bisschen erinnert mich das Produkt von Billy Green an Wildsalami, da Hirsch & Co. eh immer deutlich magerer sind.

🧱 Textur: 3,5/5 Punkte

Mit dem Stichwort Vollmundigkeit geht’s auch beim Geschmack weiter. Die vegane Salami hat auf jeden Fall die richtigen Gewürze im Gepäck und auch das Raucharoma fehlt nicht.

Trotzdem schmeckt sie irgendwie flach. Es fühlt sich ein wenig so an, als würde der Geschmack mit all den richtigen Komponenten ansetzen und sich dann aber wegducken und nach unten abhauen.

Nicht sexy, aber hocheffektiv: Senf
Nicht sexy, aber hocheffektiv: Senf

Auch das lässt sich vermutlich dem geringen Fettanteil des Produkts zuschreiben. Damit fehlt mitunter ein wichtiger Geschmacksträger, der hier spielentscheidend wäre.

Eigentlich schade, da der Start ziemlich gut war. Aber so ganz überzeugt mich das Aromakonzept der veganen Salami von Billie Green nicht.

🍽️ Geschmack: 2,5/5 Punkte

Ist die vegane Salami ein Deal in Sachen Preis / Leistung?

Im Moment gibt’s das Paket vegane Salami für knackige 1,59€ (ergo 2,27€ auf 100g). Da das Produkt noch neu ist, könnte es sich hier allerdings im einen Einführungspreis handeln.

Zum Vergleich: Die gleiche Packungsgröße für Bio-Salami liegt aktuell bei ca. 1,90€. Rein preislich können die Scheiben von Billie Green also durchaus konkurrieren.

Beispielpreis für die Variante mit Pfeffer (Quelle: REWE)
Beispielpreis für die Variante mit Pfeffer (Quelle: REWE)

Für mein Geld bekomme ich hier ein genießbares Produkt, allerdings mit leichten Abstrichen. Die Schwächen beim Geschmack würden mich bei der veganen Salami in Zukunft schon zögern lassen.

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis: 4/5 Punkte

Senf! Senf! Man bringe mir den Senf!

Auch wenn die Wurst auf dem Brot mal nicht so viel Geschmack hat: Mit einer großzügigen Portion Senf lässt sich dann meistens noch so einiges retten. Dieses Schicksal erfährt auch Billie Greens vegane Salami (siehe das Bild oben).

Mit dem kleinen Aroma-Tuning bekommt die Nummer dann doch noch etwas mehr Tiefe, wenngleich ich mir diese auch ohne Hilfsmittel gewünscht hätte.

Weiterhin würde ich auch die gute alte Gewürzgurke oder gar beides empfehlen.

Ich kann mir vorstellen, dass auch sämtliche weiteren klassischen Buffet-Kombinationen wunderbar funktionieren. Hier ist halt ein wenig Kreativität gefragt.

An das Produktteam von Billie Green: Kann man da noch irgendwas machen?

Leider hab ich nicht immer die Zeit und die Mittel, mir ein Wohlstandsschnittchen zu schmieren. Daher wäre mein Aufruf an das Produktteam von Billie Green: Kriegen wir irgendwie etwas mehr Fett mit Geschmack in die Mischung?

Denn sowohl das Aussehen als auch die Konsistenz (besonders ersteres) sind bei diesem Produkt schon mal auf einem guten Weg.

So stehen wir am Ende rechnerisch bei fast 3,5 Punkten – mit den richtigen Verbesserungen an der Rezeptur ließe sich da sicherlich noch viel mehr herausholen.

🎯 Gesamtnote: 3,44/5 Punkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert