Like Chicken Filet: Das vegane Hähnchen von LikeMeat

Das „Like Chicken Filet“ ist ein veganer Hähnchen-Ersatz auf Basis von Soja, Weizen & Erbse. Wir haben das Chicken mal in die Pfanne gehauen.


Der Kreis unserer Kandidaten für vegane Hähnchenbrust wird diese Woche um das „Like Chicken Filet“ von LikeMeat erweitert, das authentisch mit zwei veganen Fleischstücken pro Box daher kommt.

Veganes Hähnchen: LikeMeat "Like Chicken Filet"
Veganes Hähnchen: LikeMeat „Like Chicken Filet“

Bislang bin ich von Like Meat viel Gutes gewohnt und daher sollte auch dieser Hähnchen-Ersatz zumindest unter die genießbaren Alternativen fallen.

Woraus ist das „Like Chicken Filet“ von Like Meat gemacht?

Getreu des Mottos „Viel hilft viel“ ist der vegane Hähnchenersatz gleich aus drei Proteinquellen gemacht: Weizen (Seitan), Soja und Erbse. Weitere Zutaten sind (vereinfacht): Wasser, Stärke, Öl, Haferspelzfasern, Verdicker, Aromen, Salz, Zucker und Zwiebelpulver.

Bei diesem Proteinfeuerwerk hoffe ich natürlich, dass die Filets einiges an Nährstoffen mitbringen und eine gleichwertig gesunde Alternative darstellen.

Was mir direkt ins Auge fällt ist, dass der Fettanteil mit ca. 9% nicht unbedingt mager ist. Darüber hinaus finden sich fast genauso viele Kohlenhydrate. Das liegt vermutlich an der zugesetzten Stärke.

Nährwerte des Like Chicken Filets (Quelle: LikeMeat)
Nährwerte des Like Chicken Filets (Quelle: LikeMeat)

Positiv finde ich immerhin, dass die „Like Chicken Filets“ auch Ballaststoffe enthalten. Beim Eiweiß sieht’s hingehen etwas mau aus. Statt der erwarteten 25% sehe ich hier nur 11%.

Das Produkt trägt sicherlich wichtige Nährwerte zum Tagesumsatz bei, aber insgesamt könnte der Mix schon deutlich ausgewogener sein. Da bietet so manches Konkurrenz-Hühnchen eine gesündere Zusammensetzung.

🌿 Nährwerte: 3/5 Punkte

Wie schmeckt das vegane Hähnchen von Like Meat?

Sehr gut gefällt mir die Form der veganen Hähnchenbrustfilets. Auch wenn das nicht zum Geschmack beiträgt finde ich es klasse, dass Like Meat sich die Fleißarbeit macht, die Filets nicht wie Pressware aussehen zu lassen.

Und wenn man es dann noch sorgfältig von allen Seiten anbrät, sieht das vegane Hühnchen auch sehr appetitlich aus.

Die Konsistenz ist nicht übel, der Chicken-Ersatz hat auch ein paar spürbare Fleischfasern. Diese sind verglichen mit dem Original allerdings sehr fein und ein bisschen kurz. Trotzdem ein guter Ansatz!

Ziehen statt Schneiden: Das vegane Hähnchen ist sogar faserig
Ziehen statt Schneiden: Das vegane Hähnchen ist sogar faserig

Denn das sorgt dafür, dass sich die „Like Chicken Filets“ beim Reinbeißen nicht eintönig wurstig anfühlen, sondern eine anregende Textur liefern.

Dafür gibt’s berechtigterweise gute Punkte, denn Mundgefühl und Kauerlebnis sind mindestens so wichtig wie ein guter Geschmack.

🧱 Textur: 3,8/5 Punkte

Wo wir schon beim Geschmack sind: Dieser ist meiner Meinung nach sehr angenehm, die „Like Chicken Filets“ schmecken nicht langweilig.

Ein leichtes Hühneraroma lässt sich erahnen, wenngleich dieses nicht so kräftig wie bei echtem Hähnchen ist. Trotzdem haben die veganen Fleischstücke erfreulicherweise etwas Umami.

Das "Like Chicken Filet" mit veganer Bratensauce
Das „Like Chicken Filet“ mit veganer Bratensauce

Dadurch ist das Like Meat auch durchaus ungewürzt genießbar. Zumindest ein wenig Salz würde ich allerdings empfehlen.

Ich halte das Aroma außerdem für flexibel genug, um selber munter drauf los marinieren zu können. Einen unangenehmen oder dominanten Nachgeschmack konnte ich nicht feststellen.

🍽️ Geschmack: 4/5 Punkte

Preis & Leistung: Wie teuer ist das „Like Chicken Filet“ im Vergleich?

Für zwei vegane Hähnchenbrüste in der 180g-Packung habe ich bei meinem REWE 2,99€ bezahlt. Auf 100g gerechnet sind das ca. 1,66€. Das ist verglichen mit anderem veganen Chicken sogar recht günstig.

Im Vergleich dazu kosten 100g konventionelle Hähnchenbrust in Bio-Qualität etwa 3,50€ und die Variante vom Discounter zwischen 0,99€ und 1,60€.

Beispielpreis für das LikeMeat "Like Chicken Filet" (Quelle: REWE)
Beispielpreis für das LikeMeat „Like Chicken Filet“ (Quelle: REWE)

Die Filets von Like Meat können also sogar mit beiden Preisklassen mithalten. Das macht sie zu einem idealen Einstiegsprodukt für jene, die mal veganen Hähnchen-Ersatz ausprobieren, aber nicht viel Geld dafür bezahlen wollen.

Und auch wenn sie den Discounter-Preis nicht zu 100% schlagen können, finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr angemessen.

Daher gibt’s mit leichten Abstrichen die verdienten Punkte im oberen Bereich.

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,5/5 Punkte

Ein paar Hinweise für die optimale Zubereitung in der Pfanne

Eine vegane Hähnchenbrust ist leider nicht so flexibel wie die eines echten Huhns. Genau aus diesem Grund passt sie sich deiner Bratpfanne vermutlich nicht mal eben so leicht an (und auch ein Schmetterlingsschnitt wird nicht funktionieren).

Wer es also gewöhnt ist, sein Hähnchen scharf anzubraten und dann im Ofen garziehen zu lassen, sollte sich für das Like Meat etwas umorientieren.

Mittlere Hitze ist dein Freund. Lass die Filets von beiden Seiten langsam bräunen und stell es ruhig auch aufrecht gegen den Pfannenrand. Damit braten auch die flachen Stellen an.

Außerdem müssen die Stücke mit einem Kochutensil deiner Wahl gegebenenfalls leicht angeschrägt werden, um sie gleichmäßig braun zu kriegen.

Fazit: Das Like Chicken Filet spielt derzeit in der oberen Liga mit

Dieses vegane Hähnchen von LikeMeat hat – zumindest in Konsistenz und Geschmack – einen positiven Eindruck hinterlassen. Besonders mit Gewürzen oder einer guten Marinade lassen sich bestimmt noch bessere Ergebnisse erzielen.

Einzig die Konstellation der Nährwerte könnte ein wenig ausgewogener und gesünder ausfallen. Allerdings betrifft das nicht ausschließlich LikeMeat: Dieses Problem haben auch andere vegane Hähnchenfilets.

Du suchst noch mehr vegane Hähnchenbrust oder andere Produkte? Hier geht’s zu unserer Bestenliste des veganen Hähnchen-Ersatz!

Bei dem aktuellen Preis sind ist der Fleischersatz trotz seiner Ecken und Kanten auf jeden Fall sein Geld wert und wird von mir in die Einkaufsrotation aufgenommen!

🎯 Gesamtnote: 3,95/5 Punkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert